Mit dem Pilotprojekt „Theater for Change“ haben wir in den vergangenen Monaten die
Möglichkeiten erprobt, um mit Theateraufführungen die Bevölkerung, insbesondere die
Zielgruppe der heranwachsenden Mädchen und jungen Frauen, vor Ort zu Themen Sexual
and Reproductive Health (SRH) gezielt anzusprechen. Die Theaterprogramme wurden
dabei durch Radiosendungen und Social-Media-Aktivitäten unterstützt.
Von Juli bis September 2021 hat das Pamoza-Tingakwaniska Team neun Veranstaltungen
in den beiden ländlich geprägten Projektgebieten Mwakaboko und Mwirang'ombe sowie
im CMCK (Cultural & Museum Centre Karonga) organisiert, bei denen die Theatergruppe
ONENESS ein Theaterstück aufführte, welches eigens für dieses Projekt entwickelt
wurde.
Im Mittelpunkt dieser Aufführungen standen wie geplant die Themen:
- Sensibilisierung heranwachsender Mädchen und junger Frauen zur Stärkung ihrer Rechte
und Selbstbestimmung
- Verbesserung des Zugangs zu Informationen über SRH
- Förderung des Zugangs zu Dienstleistungen bzgl. SRH
Die Theateraufführungen wurden von einer großen Zahl von Zuschauern besucht und boten
eine breite Plattform für die Verbreitung von Informationen. Außerdem entwickelte
sich nach jeder Aufführung ein Dialog mit den Zuschauern, bei dem nicht nur Fragen
zu den Projektthemen gestellt und erörtert wurden, sondern auch intensiv über das
aktuelle Geschehen in den Gemeinden diskutiert wurde.
Da aufgrund von neuerlichen Covid-19-Beschränkungen 3 der 12 geplanten Aufführungen
nicht stattfinden konnten, wurde zusätzlich ein 15-minütiger Film zu diesem Themenkomplex
erstellt, der auf den Facebook- und Instagram-Seiten von Pamoza-Tingakwaniska verfügbar
ist.
Wie geplant wurden zudem 12 themenbezogene Radiosendungen produziert, die wiederholt
über Radio Dinosaur und Radio Tuntufy, die im Norden Malawis in den lokalen Sprachen
Tumbuka und Ngonde senden, ausgestrahlt wurden.
Außerdem arbeitete das Pamoza-Team Hand in Hand mit Jugendclubs und Gesundheitszentren
zusammen, um Gemeinden und Schulen optimal zu erreichen und die jeweiligen Veranstaltungen
bekannt zu machen.
Im Verlauf dieses Pilotprojektes konnten wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse für
zukünftige Projekte gewonnen werden. Insbesondere hat sich die Kombination von Theater,
Radio und Social Media als extrem erfolgreich erwiesen, da jedes Medium eine andere
Bevölkerungsgruppe anspricht.
Das Projekt hat allerdings auch aufgezeigt, dass weiterhin ein hoher Bedarf in der
Bevölkerung im Distrikt Karonga nach Aufklärung und Dienstleistungen im Bereich sexueller
und reproduktiver Gesundheit besteht, ein Bedarf, der mit den im Land verfügbaren
Mitteln nicht gedeckt werden kann.
Wir werden an dieses Pilotprojekt daher ab November ein neues Projekt zum Thema Familienplanung
und Sexuelle und Reproduktive Gesundheit mit dem Team von Pamoza-Tingakwaniska anschließen.