News Über uns Unsere Projekte Weltbevölkerung Spenden

© by Breuckmann Stiftung, 2016 - 2025, Logo by Lisa Lorenz, Quarter to Seven


Home-E
Home Spenden Downloads & Links Datenschutz Kontakt Impressum

Kontakt

__________________________


Breuckmann Stiftung


Alter Ortsweg 30

D 88709 Meersburg


Telefon:   +49 (0)7532 9889

E-Mail:

kontakt@breuckmann-stiftung.de

Spendenkonto

__________________________


Volksbank Überlingen


BLZ     69061800

Konto  6348017


IBAN:

DE73 6906 1800 0006 3480 17

BIC:    GENODE61UBE


Wir haben nur eine Welt, um zu leben.


Helfen Sie mit, diese zu bewahren !

jetzt spenden Home

    Physiker und Unternehmer

    Paläoanthropologe am Senckenberg-Institut, Frankfurt a.M.,

 em. Professor für Paläobiologie an der Johann Wolfgang von Goethe Universität, Frankfurt a.M.

     Physikerin und Raumfahrt-Ingenieurin

Unser Vorstand

Anträge auf Förderung


Da wir bis auf weiteres schwerpunktmäßig unsere Projekte in Malawi fördern werden, sehen wir uns derzeit nicht in der Lage, Projekt anderer Organisationen bzw. privater Initiativen zu unterstützen.

Bitte sehen Sie aus diesem Grunde von entsprechenden Anfragen ab und haben Sie Verständnis, dass wir diese i.a. nicht beantworten können.




Die Breuckmann Stiftung


10-Jahre-Breuckmann-Stiftung

Die Breuckmann-Stiftung will helfen, dass Mensch, Natur und Umwelt mit Würde und Respekt behandelt werden und die Chance erhalten, sich ihrem Charakter entsprechend zu entfalten.

Im Rahmen unserer Grundausrichtung unterstützen wir gezielt ausgewählte Projekte, die auf eine Eingrenzung der Überbevölkerung, auf die Milderung der daraus resultierenden Schäden und auf einen Ressourcen schonenden Umgang mit unserer Umwelt gerichtet sind.


Unsere Grundausrichtung


Die Breuckmann-Stiftung wurde am 03.11.2011 als eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in 88709 Meersburg beim Regierungspräsidium Tübingen, Nr. 24-1/0563-105 BK, registriert. Sie verfolgt laut Satzung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke und wurde vom FA Überlingen mit Freistellungsbescheid vom 27.01.2025 erneut als gemeinnützig anerkannt.

Dabei sind wir konfessionell und parteipolitisch ungebunden.